- ihr
- • ihrI. Possessivpronomen:– der Bruder ihres Vaters– sie kam mit ihrem Sohn, ihrer TochterII. Großschreibung in Titeln und in der Anrede (entsprechend »Sie«) {{link}}K 84{{/link}} und {{link}}K 85{{/link}}:– Ihre Majestät (Abkürzung I. M.) die Königin– Ihre Exzellenz– geben Sie mir Ihr Ehrenwort, Ihren Schlüssel, Ihre AdresseVgl. auch deinIII. Anredepronomen (entsprechend »du«):– ihr seid jetzt dran– kommt ihr uns besuchen?Das Anredepronomen »ihr« kann in Briefen groß- oder kleingeschrieben werden {{link}}K 83{{/link}}:– Lieber Hans, liebe Elke, wann besucht D✓Ihr oder ihr uns einmal?
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.